Landesbüro der Naturschutzverbände NRW
Ripshorster Straße 306 46117 Oberhausen
T 0208 880 59-0 F 0208 880 59-29
E info@lb-naturschutz-nrw.de I www.lb-naturschutz-nrw.de
Die Umweltinformationsgesetz (UIG) räumen der Öffentlichkeit den freien Zugang zu Umweltinformationen bei informationspflichtigen Stellen ein. Dies…
Die geplante Ausweisung von Vorranggebieten für die Windenergie durch die 1. Änderung des Regionalplans Ruhr genügt nach Auffassung der…
Die Naturschutzverbände lehnen den Bau der Autobahnquerspange entschieden ab. Die Begründung dazu liegt in der fehlenden verkehrlichen…
„Rodungsverbot“ ist das Schlagwort des allgemeinen Artenschutzes für das Verbot in der Zeit vom 1. März bis 30. September, das besondere…
Um frühzeitig Umweltaspekte in die Planung des Stromnetzausbaus mit einzubeziehen, ist eine Strategische Umweltprüfung (SUP) zum Bundesbedarfsplan…
Mit dem Sachlichen Teilplan Erneuerbare Energien zum Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln sollen u.a. die Windenergiebereiche (WEB) nach dem…
Das Gelände des ehemaligen britischen Militärflughafens ist gekennzeichnet durch eine große, naturraumtypische Lebensraumvielfalt.
Mit der 19. Änderung des Regionalplans Arnsberg für den Teilabschnitt Kreis Soest und Hochsauerlandkreis sollen Windenergiebereiche nach dem…
BUND, LNU und NABU lehnen in einer gemeinsamen Stellungnahme die beantragte Planfeststellung des Neubaus der B 64n „Ortsumgehung Herzebrock-Clarholz“…
Bei der Erarbeitung der ordnungsbehördlichen Verordnung über die Festsetzung des Fisch- und Laich-Schonbezirks „Rhein-Fischschutzzonen zwischen…