Landesbüro der Naturschutzverbände NRW
Ripshorster Straße 306 46117 Oberhausen
T 0208 880 59-0 F 0208 880 59-29
E info@lb-naturschutz-nrw.de I www.lb-naturschutz-nrw.de
Die jetzige Bundes- und auch die Landesregierung NRW sind mit dem Ziel "Planungsbeschleunigung" angetreten. Über fünf Entfesselungspakete hat die…
Am 08. September trafen sich die Vertreter*innen der Landesbüros aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Berlin sowie NRW zum ersten Mal…
Die Naturschutzverbände BUND NRW, LNU und NABU NRW haben im Rahmen der Beteiligung am Wirtschafts- und Strukturprogramm (WSP 1.0) der Zunkunftsagentur…
Aktivitäten der anerkannten Naturschutzverbände in Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Verbandsbeteiligung im Jahr 2019 +++ Zahlen und Trends im…
Die meisten Regionalpläne in NRW werden derzeit überarbeitet und neu aufgestellt: Regionalplan Ruhr (erstmalig), Regionalplan Köln, Regionalplan…
In Reaktion auf die Corona-Pandemie ist am 28. Mai 2020 das Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) in Kraft getreten und gilt bis zum 31. März 2021.
In Greven im Kreis Steinfurt ist mitten im FFH-Gebiet "Emsaue" ein Veranstaltungsort geschaffen worden, der mit den Schutz- und Entwicklungszielen des…
Im Juni haben die Naturschutzverbände zu zwei wichtigen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Umsetzung der WRRL Stellung genommen.
Die Landesregierung NRW beabsichtigt die „Rückabwicklung“ das Landeswasserechts, d.h. dass viele Regelungen, die erst 2016 Eingang in das Gesetz…
Anfang diesen Jahres legten die beiden im Bereich Lengerich und Lienen tätigen Abgrabungsunternehmen neue Anträge vor: Zum Einen soll die bislang…