Naturschutz mit Sitz und Stimme
Die anerkannten Naturschutzverbände sind in zahlreichen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen mit "Sitz und Stimme" vertreten. Häufig gilt es, sich für gemeinsame Vertreter*innen auszusprechen, die für die Dauer der "Amtszeit" die Belange des Natur- und Umweltschutzes in die Arbeit dieser Einrichtung einbringen. Die Benennung der Vertreter*innen erfolgt durch die Landesverbände.
Bei Interesse an der Arbeit und den aktuellen Themen können Sie Ihre Anfrage an das Landesbüro richten und das Landesbüro vermittelt den Kontakt zu Vertreter*innen.
Regionalkommissionen bei den Regionalforstämtern
Die Regionalkommissionen beraten die Außenstellen, bei denen sie gebildet worden sind. Ihnen ist vor allen wichtigen Entscheidungen und Maßnahmen Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Zudem verfügen sie über bestimmte Beteiligungsrechte, wie beispielsweise bei der Erarbeitung eines forstlichen Fachbeitrages zum Regionalplan. Den Vertreter*innen der Naturschutzverbände steht ein Stimmrecht zu.
Regionalräte
In NRW gibt es fünf Regionalräte: Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln, Münster. Im Verbandsgebiet des Regionalverbandes Ruhr (RVR) ist regionaler Planungsträger die Verbandsversammlung des RVR. Der Regionalrat/ Verbandsversammlung des RVR trifft die sachlichen und verfahrensmäßigen Entscheidungen zur Erarbeitung des Regionalplanes und beschließt die Aufstellung. Das Erarbeitungsverfahren wird von der Regionalplanungsbehörde durchgeführt; sie ist an die Weisungen des Regionalrates/ der Verbandsversammung des RVR gebunden. Die Vertreter*innen der Naturschutzverbände nehmen beratend an den Sitzungen teil.
Sondergesetzliche Wasserverbände
Die neun sondergesetzlichen Wasserverbände nehmen, als Körperschaften des öffenlichen Rechts wichtige Aufgaben der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung in NRW wahr. Die Wasserverbände unterstehen der Aufsicht durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MULNV). Die Vertreter*innen der Naturschutzverbände nehmen beratend an den öffentlichen Sitzungen des Wasserverbandes teil.