Regionalplan Köln

Der neue Regionalplan Köln führt die bisherigen Teilabschnitte für die Regionen Aachen, Bonn/ Rhein-Sieg und Köln sowie die bisherigen sachlichen Teilabschnitte zusammen. Daneben werden der Teilplan Nichtenergetische Rohstoffe für den Abbau von Sand und Kies und der Teilplan Erneurbare Energien in parallelen Verfahren aufgestellt (s.u.).

Derzeit geltender Regionalplan:

Der Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln besteht aktuell aus verschiedenen räumlichen und sachlichen Teilabschnitten:

Übersicht zu genehmigten Regionalplanänderungen für den Teilabschnitt

Anzeige der Karten/ zeichnerischen Darstellung:

> Link Teilabschnitt anwählen (Karten/ pdf)
> Ortsteil auswählen oder
> Einzelkartenüberischt anzeigen lassen und Karte auswählen.

Planungsstand neuer Regionalplan:

  • In Bearbeitung: Regionalplan Köln
  • 2. Offenlage: 15.10. - 15.11.2024
    1. Offenlage: 07.02. - 31.08.2022
    1. Planentwurf Dezember 2021, Übersichtskarte online
  • Beschluss Plankonzept: 13.03.2020
  • Scoping: 4. Quartal 2019
  • Frühzeitige Unterrichtung: 2. Quartal 2019
  • Beteiligung am LANUV-Fachbeitrag zum Biotopverbund Ende 2018/ Anfang 2019

Planungsstand Teilplan Nichtenergetische Rohstoffe:

  • In Bearbeitung: Teilplan Nichtenergetische Rohstoffe
  • 3. Offenlage abgeschlossen, (Frist) Februar 2025,
    3. Planentwurf Dezember 2024
  • 2. Offenlage abgeschlossen, (Frist) Juni 2024,
    2. Planentwurf April 2024
  • 1. Offenlage abgeschlossen, (Frist) November 2020,
    1. Planentwurf Juni 2020
  • Scoping (Frist): Januar 2019
  • Frühzeitige Unterrichtung (Frist): Dezember 2018
  • Öffentliche Abgrabungskonferenz: 12.10.2018, Vorstellung Entwurf Plankonzept

Planungsstand Teilplan Erneuerbare Energien

  • In Bearbeitung: Sachlicher Teilplan Erneuerbare Energien
  • 1. Offenlage (Frist): Februar 2025, Planunterlagen
  • Scoping (Frist): März 2024
  • Frühzeitige Unterrichtung (Frist): Mai 2023

Fachbeiträge:

  • Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege, LANUV (2019)
  • Fachbeitrag Klima, LANUV (2018)
  • Kulturlandschaftlicher Fachbeitrag, LVR (2016)
  • Landwirtschaftlicher Fachbeitrag, LWK NRW (2020)
  • Forstlicher Fachbeitrag, Landesbetrieb Wald und Holz NRW (2018)
  • Fachbeitrag Rheinisches Revier (2021)
  • Fachbeitrag Öffentlicher (Schienen)Personennahverkehr, Nahverkehr Rheinland (2019)
    (Download unter: Bezirksregierung Köln)

Regionales Siedlungsmonitoring:

Informationen der Bezirksregierung;
Ergebnisse nicht öffentlich zugänglich, nur: Siedlungsflächenmonitoring Nordrhein-Westfalen: Ergebnisbericht Erhebung der Siedlungsflächenreserven 2017.

Entscheidungsgremium:

Regionalrat Köln, Kommissionen:

  • Kommission für Regionalplanung und Strukturfragen
  • Kommission für Verkehr mit Unterkommissionen
  • Gemeinsame Arbeitsgemeinschaft der Regionalräte Düsseldorf und Köln zur Beratung der Regionalräte in Fragen des Strukturwandels im Rheinischen Revier
    (Sitzungsunterlagen des Regionalrates/ der Kommissionen)