Anschrift

Landesbüro der Naturschutzverbände NRW

Ripshorster Straße 306
46117 Oberhausen

T 0208 880 59-0
F 0208 880 59-29

E info@lb-naturschutz-nrw.de
I www.lb-naturschutz-nrw.de

Ausweisung von Windenergiebereichen und Regelungen zu Freiflächen-Photovoltaik in Regionalplänen

Naturschutzverbände bringen Forderungen für naturverträgliche Plankonzepte und Daten zu windkraft-sensiblen Arten in Verfahren ein.

Weiterlesen

Jahresbericht 2023

Aktivitäten der anerkannten Naturschutzverbände in Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Verbandsbeteiligung im Jahr 2023 +++ Zahlen und Trends im…

Weiterlesen

Leitfaden „Umsetzung des Arten- und Habitatschutzes bei der Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen in NRW – Modul A: Genehmigungen außerhalb planerisch gesicherter Flächen/Gebiete“ veröffentlicht.

Neue Fachthemenseite: Baumschutz

Besuchen Sie die neue Fachthemenseite zum Thema Baumschutz.

Weiterlesen

Leitungsbau ohne ernsthafte Prüfung der Umweltauswirkungen – kein zukunftsfähiges Konzept! // Stellungnahme der Naturschutzverbände NRW zum Umweltbericht

Die anerkannten Naturschutzverbände in NRW haben am 29.01.2024 zum Berichtsentwurf der strategischen Umweltprüfung (SUP) zur Bedarfsermittlung 2023 –…

Weiterlesen

Aufstellung Regionalplan „OWL“// Stellungnahme zum zweiten Entwurf 2023: Zentrale Kritikpunkte der Naturschutzverbände nicht ausgeräumt

In der zweiten Beteiligung zum überarbeiteten Entwurf für einen neuen Regionalplan für den gesamten Planungsraum Ostwestfalen-Lippe (OWL) /Stand…

Weiterlesen

Deutlich größere Anstrengungen für eine nachhaltige Raumentwicklung erforderlich // Stellungnahme der Naturschutzverbände zur 1. Offenlage des Regionalplans Münsterland

Die Naturschutzverbände haben zum ersten Entwurf für die Neuaufstellung des Regionalplans in der Planungsregion Münsterland umfassend Stellung…

Weiterlesen

Stellungnahme der Naturschutzverbände zur 3. LEP-Änderung „Nachhaltigere Flächenentwicklung“: Entscheidendes fehlt!

Die Naturschutzverbände haben in ihrer Stellungnahme vom 15. September 2023 zu den Eckpunkten der 3. Änderung des Landesentwicklungsplans (LEP) für…

Weiterlesen

§ 13 b des Baugesetzbuches ist europarechtswidrig

In einer aktuellen Entscheidung hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) § 13 b Baugesetzbuch (BauGB) für europarechtswidrig befunden, da diese…

Weiterlesen

Stellungnahme zum LEP-Entwurf „Erneuerbare Energien“

Am 28.7.2023 haben die Naturschutzverbände eine gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf für eine 2. Änderung des Landesentwicklungsplans…

Weiterlesen